Direkt zum Hauptbereich

Die erste Woche im Kindergarten/ Pirmoji savaitė darželyje


Bevor die neue Woche im Kindergarten beginnt, möchte ich erzählen, wie vier weitere Tage in der Krippe verlaufen sind, nachdem wir am letzten Montag mit der Krippe gestartet haben.
Am 2. und am  3. Tag ist der Kleine schon zu der Kindergärtnerin gegangen und sie immer wieder angelächelt. Er hat die Spielsachen entdeckt, die ihm gefallen haben. Aber er hat immer wieder zu mir geschaut und andere Kinder beobachtet.
Am 4. Tag war er schon am Morgen schlecht gelaunt, deshalb verbrachte die meiste Zeit bei mir am Schoß.
Am 5. Tag war super schönes Wetter, deshalb gleich nach dem Frühstück, als wir den Kindergarten erreicht haben, sind die Kinder in den Garten gegangen. Mein Kleiner war zuerst irritiert, und konnte nicht begreifen, warum werden jetzt die Schuhen nicht ausgezogen und die Jacke nicht auf den Hacken mit dem Ball aufgehängt. Aber dann ist er auch in den Garten gegangen und hat dort gespielt. Und beim Spielen hat er mich immer beobachtet. Aber als er dann seinen großen Bruder durch den Zaun gesehen hat, blieb er die ganze Zeit am Zaun stehen und versuchte das kleine Tor zu öffnen um bei seinem Bruder zu sein.
Morgen startet die zweite Eingewöhnungswoche, und es ist vorgesehen, dass am Dienstag er eine halbe Stunde ohne mich in der Gruppe bleibt. Dann wird es richtige Eingewöhnung beginnen.
An diesem Kindergarten schätze ich diese langsame Eingewöhnung um den großen Trennungsschmerz kleiner zu machen und ich will hoffen, dass sowohl ich als auch mein Kind den Trennungsschmerz überwinden werden.

Praėjusią savaitę startavo mūsų naujas projektas - lopšelis. Savo mažąjį bandau išleisti į darželį, nors su savo pirmagimiu buvau namie praktiškai iki jo trečiojo gimtadienio. Aš ir šiandien esu požiūrio, kad vaikui iki trejų metų geriausia namie su mama ir tik apie trečiuosius metus jie yra pakankamai socialūs atsiskirti nuo mamos ir socializuotis. Tačiau su antruoju sumąsčiau pabandyti paankstinti šį procesą. Pirmoji diena prasidėjo su daug daug ašarų, mat jis jokiu būdu nesutiko nusiauti batukų...Galų gale auklėtoja leido eiti į grupę be batukų ir mes pabandėme įeiti iš naujo. Pirmąją dieną pabuvome kartu grupėje 1 valandą, kurią jis praleido visus stebėdamas. Antrąją ir trečiąją dienas kalbinamas auklėtojos šypsojosi, kviečiamas jos kartu žaisti, ėjo ir žaidė, nors ir visą laiką stebėdamas, ar aš šalia. Ketvirtąją dieną nuo pat ryto jis buvo blogos nuotaikos, dėl to ir tą valandą darželyje praleido beveik visą laiką sedėdamas man ant kelių. Penktąją dieną praleidome valandą su visa grupe vidiniame lopšelio kieme. Kai jis per tvorą pamatė savo vyresnįjį brolį, visą laiką praleido prie tvoros bandydamas atidaryti vartelius.
Rytoj prasideda nauja savaitė, ir tuo pačiu nerimas, kaip bus antradienį, kuomet jam jau teks be manęs pabūti pusę valandos grupėje.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das Gespräch mit der Kärntnerin, die Litauisch spricht

An einem sonnigen Frühlingsmorgen treffe ich mich mit der Musikwissenschaft Studentin der Uni Wien Tatjana (21 Jahre alt) aus Kärnten in einem traditionellen Wiener Kaffeehaus. "Lass uns auf Litauisch unterhalten" - schlägt sie vor. "Tatjana, bist Du aufgeregt wegen des heutigen Abends?" - frage ich sie. "Ja, sehr. Du kannst es dir gar nicht vorstellen wie sehr" - antwortet sie, zwar jedes Wort betonend aber in schönem fließendem Litauisch. Der Grund für ihre Aufregung ist Kerem Sezen, Coach und Chorleiter beim Landesjugendchor Wien, der kommen soll, um Tatjana´s Arbeit, nämlich das Dirigieren eines litauischen Frauenchores zu beurteilen. Geboren und aufgewachsen in Klagenfurt am Wörthersee hat Tatjana, soweit sie sich erinnern kann, immer gesungen, - zu Hause und im Kindergarten. Und sie hat geträumt Geige spielen zu lernen. "Tatjana, es interessiert mich sehr, wann hast Du zum ersten Mal die Bekanntschaft mit der litauischen Sprache gem...

Lina: "Ein Chor ist die Zelle der Gemeinschaft"

Der litauische Chor „Gaida“ aus Wien wurde im Herbst 2016 nach der Initiative der in Wien lebenden Litauerin,   Übersetzerin und Litauischlehrerin an der Uni Wien, Lina Pestal, gegründet. 2 Jahre lang wurde der Chor von der Tatjana Wrumnig geleitet. Während   Tatjana ihr Studium weiter in Litauen fortsetzt, wird die musikalische Leitung des Chores von der Litauerin, Musikpädagogin Lina Grigaitiene übernommen. Wir unterhalten uns über die Musik, das Chorsingen, und vor allem über die Bedeutung des Chores für das Wachstum und das Zusammenhalt der litauischen Community in Wien. Lina, ab September übernimmst Du die musikalische Leitung des litauischen Chors in Wien. Freust Du dich? An erster Stelle fühle ich mich sehr verpflichtet. Mit großer Verantwortung bereite ich mich für die neue Chorsaison vor. Auf der Suche nach dem passenden Repertoire habe ich während meines Urlaubes in Litauen   den Kontakt mit   meinen früheren Koleginnen aufgenommen. Ich lasse m...

Laima Gimbutienė "Jūros pieva" apžvalga

Esu beveik tikra, kad knygos kaip ir žmonės ateina į mūsų gyvenimus kai mums jų reikia. Kai prieš metus rašiau tekstą apie lietuvę kulinarę, gyvenančią ir dirbančią Grace, pokalbio su ja metu porą kartų buvo paminėta ir jos mama - kūrybinga, muzikali, atvira žmonėms asmenybė. Kai sužinojau, kad ši moteris yra ir vienos religinės giesmės, su kuria augo ir brendo Lietuvos katalikiškas jaunimas po Atgimimo, autorė, panorau dar labiau su ja susipažinti. Tuo metu Kopenhagoje gyvenanti Laima Gimbutienė buvo kaip tik išleidusi savo pirmąją knygą "Jūros pieva". Paprastai meilės romanų neskaitau, bet kai šią žiemą mano naktinį miegą ėmė drumsti skaitomų knygų apie partizanų kovas vaizdai, supratau, kad man reikia kažko lengvo. Lyg netyčia kažkur akys užkliuvo už žinutės, kad "Jūros pieva" autorė kartoja romano tiražą bei rašo knygos tęsinį.  Knygos herojė - keturiasdešimtmetė lietuvė Lina iš nedidelio provincijos miestelio po 18 santuokos metų paliekama vyro. Lin...