Direkt zum Hauptbereich

NORDIALE - Liebeserklärung an die Freiheit


Morgen, am 2. Mai beginnt in Wien schon zum 27. Mal nordische und baltische Filmwoche NORDIALE.
Diesjährige NORDIALE steht unter dem Motto Freiheit(en) und widmet sich vor allem den baltischen Staaten, die heuer ihr 100jähriges Unabhängigkeitsjubiläum feiern.
"Die heurige NORDIALE ist eine Liebeserklärung an die Freiheit, die gerade im weltoffenen Wien ein wichtiger Teil der Identität ist" - schreibt Dr. Michael Ludwig, beim Vorwort zur Einladung.
Zwischen dem 2. und 8. Mai werden die Wiener die Möglichkeit haben insgesamt 16 verschiedene skandinavische und baltische Filme zu sehen.
Die Eröffnung im Kinozentrum Urania läuft am 2. Mai unter den Botschaftern aller drei baltischen Staaten. Den Zuschauern wird der lettische Film "The Chronicles of Melanie", der auf einer wahren Geschichte basiert, gezeigt. Die Handlung spielt im Jahr 1941. Im Zentrum des Films steht Melania, die mit ihrem Sohn nach Sibirien deportiert wird und um das Überleben kämpft. Nach der Premiere werden die Zuschauer die Möglichkeit haben der Hauptdarstellerin des Films, der Schauspielerin Sabine Timoteo, die aus der Schweiz kommt und in dem Film die Lettin Melania spielt, Fragen zu stellen.
Während des Filmfestivals werden drei litauische Filme dem österreichischen Publikum gezeigt: am 4. Mai wird das Drama "Forest of the Gods" gezeigt. Der Film basiert sich auf dem gleichnahmigen Roman und handelt von einem Mann, der unter zwei totalitären Systemen, dem Nazzi- und dem Sowjetregime gelitten, aber dennoch niemals aufgegeben hat.
"Emilia. Breaking free" wird am 5. Mai gezeigt. Der Film ist auch ein Drama, welches die Zeit der sowjetischen Besetzung in Litauen beleuchtet. Emilia, die zukünftige Schauspielerin, schließt sich 1972 dem Widerstand für ein freies Litauen.
Zum ersten Mal bei der NORDIALE- Geschichte werden die Zuschauer die einzigartige Möglichkeit haben beim traditionellen Wienerfrühstück am Sonntag, dem 6. Mai, den litauischen Dokumentarfilm "The other Dream Team" zu sehen. Der Film handelt von dem litauischen Basketballteam, welches 1992 Symbol für die litauische Freiheitsbewegung wurde.
Das Filmfestival NORDIALE läuft in der Zusammenarbeit mit den Botschaften von Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland, Estland, Lettland und Litauen.

Mehr Infos unter:
www.vhs.at/urania


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das Gespräch mit der Kärntnerin, die Litauisch spricht

An einem sonnigen Frühlingsmorgen treffe ich mich mit der Musikwissenschaft Studentin der Uni Wien Tatjana (21 Jahre alt) aus Kärnten in einem traditionellen Wiener Kaffeehaus. "Lass uns auf Litauisch unterhalten" - schlägt sie vor. "Tatjana, bist Du aufgeregt wegen des heutigen Abends?" - frage ich sie. "Ja, sehr. Du kannst es dir gar nicht vorstellen wie sehr" - antwortet sie, zwar jedes Wort betonend aber in schönem fließendem Litauisch. Der Grund für ihre Aufregung ist Kerem Sezen, Coach und Chorleiter beim Landesjugendchor Wien, der kommen soll, um Tatjana´s Arbeit, nämlich das Dirigieren eines litauischen Frauenchores zu beurteilen. Geboren und aufgewachsen in Klagenfurt am Wörthersee hat Tatjana, soweit sie sich erinnern kann, immer gesungen, - zu Hause und im Kindergarten. Und sie hat geträumt Geige spielen zu lernen. "Tatjana, es interessiert mich sehr, wann hast Du zum ersten Mal die Bekanntschaft mit der litauischen Sprache gem...

Seggau rūmai / Schloss Seggau

  Austrijos federacinės žemės Štirijos pietinėje pusėje, vos 14 km nuo sienos su Slovėnija esančiame 13 tūkstančių gyventojų skaičiuojančio miesto Leibnico (Leibnitz) vakarinėje dalyje ant Seggauberg kalno stovintys rūmai skaičiuoja bemaž, nei daug nei mažai, - tūkstantį metų. Šiandien Seggau rūmų kompleksas visoje Austrijoje pirmiausia žinomas kaip kongresams ir seminarams skirtas viešbutis, turintis 16 skirtingo dydžio salių, galinčių vienu metu sutalpinti 300 dalyvių. Seminarams skirtose salėse įrengta visa būtiniausia technika, kuri nuolat yra atnaujinama. Viešbučio sveĉiams skirtas viešbutis su 6-ių skirtingų kategorijų kambariais ( iš viso 78 kambariai), o jų poilsiui šiltuoju metų laiku - lauko baseinas. Per metus Seggau kompleksą aplanko 50 tūkstančių žmonių, o nakvynių priskaiĉiuojama - 20 tūkstančių. Po Covid-19 epidemijos ir su ja susijusių apribojimų, Seggau viešbučio svečių skaiĉius prisivijo buvusį ikipandeminį lygį ir toliau tendencingai auga. Aukštutinė pilis. Istor...

Lina: "Ein Chor ist die Zelle der Gemeinschaft"

Der litauische Chor „Gaida“ aus Wien wurde im Herbst 2016 nach der Initiative der in Wien lebenden Litauerin,   Übersetzerin und Litauischlehrerin an der Uni Wien, Lina Pestal, gegründet. 2 Jahre lang wurde der Chor von der Tatjana Wrumnig geleitet. Während   Tatjana ihr Studium weiter in Litauen fortsetzt, wird die musikalische Leitung des Chores von der Litauerin, Musikpädagogin Lina Grigaitiene übernommen. Wir unterhalten uns über die Musik, das Chorsingen, und vor allem über die Bedeutung des Chores für das Wachstum und das Zusammenhalt der litauischen Community in Wien. Lina, ab September übernimmst Du die musikalische Leitung des litauischen Chors in Wien. Freust Du dich? An erster Stelle fühle ich mich sehr verpflichtet. Mit großer Verantwortung bereite ich mich für die neue Chorsaison vor. Auf der Suche nach dem passenden Repertoire habe ich während meines Urlaubes in Litauen   den Kontakt mit   meinen früheren Koleginnen aufgenommen. Ich lasse m...