Direkt zum Hauptbereich

Gefangen im Kindergartenalltag


Ich bin erschöpft, verzweifelt, müde, gefangen in meinem Alltag und in dem Alltag meines kleinen Kinderkrippe Kindes. Mein Bewegungsradius, schon nicht sehr breit und weit, hat sich noch mehr um einiges geschrumpft. Er umfasst den Weg von der Wohnung bis zum Kindergarten, der um die Ecke in der selben Wohnanlage liegt und zurück. Er wird nur durch einen kleinen Spaziergang bis zum nächsten Spielplatz erweitert. Die Abstecher bei der nächsten  BILLA und BIPA zählen zu den großen Events meines jetzigen Lebens. Und alles nur, weil der kleine Mann sich nicht so einfach und leicht wie am Anfang gedacht eingewöhnen lässt. Nach der ersten euphorischen Tagen, wo er voll Neugier kaum mit den Tränen die ersten 15 Minuten auch ohne mich in der Krippe verbracht hat, folgten sehr traurigen und verzweifelten 2 Tagen. Ich habe einen Fehler gemacht, als ich dachte, es wird schon gehen und habe ihn alleine für 1 Stunde gelassen. Es folgten dann die Tagen, wo er mich keinen einzigen Augenblick aus den Augen ließ und die meiste Zeit nur bei mir am Schoß verbrachte... Dann, mit der Absprache der Kindergärtnerin, starteten wir neuen Versuch, bei dem ich, wie am Anfang, die ganze Zeit, also 1 Stunde mit ihm gemeinsam in der Gruppe verbrachte...und so 2 Wochen lang. Daher mein geschrumpftes Leben :-) denn plötzlich sah und sieht der Alltag so aus: Kindergarten, zurück, Mittagessen, Schlafen, dann kommt der Große zurück, Spielplatz, Abendessen, Schlafen...und nebenbei der ganze Alltagskram noch: kochen...Wäsche bügeln, putzen, Streitereien schlichten...
Einerseits bin ich froh für meine Kinder da zu sein, für sie immer hier zu sein so lange wie sie das brauchen. Andererseits verfolgen mich die Gedanken, daß eines Tages sie kaum an mich denken werden...daß irgendwo ich irgendwas verpasse...daß ein Arbeitsplatz für mich dann weg ist, wenn ich dann wirklich arbeiten kann...daß ich dann auch zu alt für beruflichen Wiedereinstieg bin...Ich bin seit fast 6 Jahren in Österreich und die meiste Zeit habe ich eh bis jetzt in meinem kleinen Radius bewegt.
Ich fühle mich einsam wie dieser Spielplatz.

Jaučiuos vieniša kaip tuščia žaidimų aikštelė. Esanti čia tik dėl savo vaikų, jiems...kad jiems būtų daug maž gera. Esu netobula. Esu kartais net labai ne kokia mama.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das Gespräch mit der Kärntnerin, die Litauisch spricht

An einem sonnigen Frühlingsmorgen treffe ich mich mit der Musikwissenschaft Studentin der Uni Wien Tatjana (21 Jahre alt) aus Kärnten in einem traditionellen Wiener Kaffeehaus. "Lass uns auf Litauisch unterhalten" - schlägt sie vor. "Tatjana, bist Du aufgeregt wegen des heutigen Abends?" - frage ich sie. "Ja, sehr. Du kannst es dir gar nicht vorstellen wie sehr" - antwortet sie, zwar jedes Wort betonend aber in schönem fließendem Litauisch. Der Grund für ihre Aufregung ist Kerem Sezen, Coach und Chorleiter beim Landesjugendchor Wien, der kommen soll, um Tatjana´s Arbeit, nämlich das Dirigieren eines litauischen Frauenchores zu beurteilen. Geboren und aufgewachsen in Klagenfurt am Wörthersee hat Tatjana, soweit sie sich erinnern kann, immer gesungen, - zu Hause und im Kindergarten. Und sie hat geträumt Geige spielen zu lernen. "Tatjana, es interessiert mich sehr, wann hast Du zum ersten Mal die Bekanntschaft mit der litauischen Sprache gem...

Seggau rūmai / Schloss Seggau

  Austrijos federacinės žemės Štirijos pietinėje pusėje, vos 14 km nuo sienos su Slovėnija esančiame 13 tūkstančių gyventojų skaičiuojančio miesto Leibnico (Leibnitz) vakarinėje dalyje ant Seggauberg kalno stovintys rūmai skaičiuoja bemaž, nei daug nei mažai, - tūkstantį metų. Šiandien Seggau rūmų kompleksas visoje Austrijoje pirmiausia žinomas kaip kongresams ir seminarams skirtas viešbutis, turintis 16 skirtingo dydžio salių, galinčių vienu metu sutalpinti 300 dalyvių. Seminarams skirtose salėse įrengta visa būtiniausia technika, kuri nuolat yra atnaujinama. Viešbučio sveĉiams skirtas viešbutis su 6-ių skirtingų kategorijų kambariais ( iš viso 78 kambariai), o jų poilsiui šiltuoju metų laiku - lauko baseinas. Per metus Seggau kompleksą aplanko 50 tūkstančių žmonių, o nakvynių priskaiĉiuojama - 20 tūkstančių. Po Covid-19 epidemijos ir su ja susijusių apribojimų, Seggau viešbučio svečių skaiĉius prisivijo buvusį ikipandeminį lygį ir toliau tendencingai auga. Aukštutinė pilis. Istor...

Lina: "Ein Chor ist die Zelle der Gemeinschaft"

Der litauische Chor „Gaida“ aus Wien wurde im Herbst 2016 nach der Initiative der in Wien lebenden Litauerin,   Übersetzerin und Litauischlehrerin an der Uni Wien, Lina Pestal, gegründet. 2 Jahre lang wurde der Chor von der Tatjana Wrumnig geleitet. Während   Tatjana ihr Studium weiter in Litauen fortsetzt, wird die musikalische Leitung des Chores von der Litauerin, Musikpädagogin Lina Grigaitiene übernommen. Wir unterhalten uns über die Musik, das Chorsingen, und vor allem über die Bedeutung des Chores für das Wachstum und das Zusammenhalt der litauischen Community in Wien. Lina, ab September übernimmst Du die musikalische Leitung des litauischen Chors in Wien. Freust Du dich? An erster Stelle fühle ich mich sehr verpflichtet. Mit großer Verantwortung bereite ich mich für die neue Chorsaison vor. Auf der Suche nach dem passenden Repertoire habe ich während meines Urlaubes in Litauen   den Kontakt mit   meinen früheren Koleginnen aufgenommen. Ich lasse m...