Ich wohne seit fast 5 Jahren in Österreich und werde immer wieder gefragt woher ich komme, oder ich werde gefragt, ob ich aus Polen, Tschechien oder Slowakei komme. Oder ich werde gleich auf polnisch angesprochen, was ich leider nicht verstehe. Ich weiß, diese Fragen entstehen wegen meinem Akzent, und wenn man osteuropäischen (oder doch nordeuropäischen?) Akzent in der Stimme hat, wird man automatisch den osteuropäischen Nachbarländern zugeordnet. Und wenn ich sage, ich komme aus LITAUEN die erste häufige Reaktion ist "Oh...Litauen!..." Dann folgt meistens irgendwelches Wort auf Russisch. Und wenn ich sage, meine Muttersprache ist Litauisch, dann wird das Thema meistens von meinem Gesprächspartner beendet :-) Die mutigsten trauen sich zu fragen, wo Litauen liegt, und dann frage ich meistens zurück: "Kennst Du diese drei kleine Länder über Polen, die an der Ostsee liegen?", und versuche bildlich zu schildern welches von drei baltischen Staaten das Litauen ist.
Ich komme von einem kleinen Ort von Westen Litauens, und dieser Ort heißt Palanga. Wenn man jemandem in Litauen sagt, ich komme aus Palanga, erntet man anerkennenden "OH! Cool!", nämlich weil Palanga direkt an der Ostsee liegt und ein bevorzugter Urlaubsort nicht nur für Litauer, sondern auch für Nachbarn (Letten, Weißrussen, Russen, Esten) ist.
Jeden Sommer verbringe ich einige Wochen mit meiner Familie an der Ostsee in Palanga. Mein österreichischer Mann (wenn man sich so ausdrucken darf), liebt Palanga und Litauen. Apropos, ihn habe ich nämlich in Palanga kennengelernt, wo er vor 6 Jahren Urlaub gemacht hat.
Kadangi bemaž penkerius metus gyvenu Austrijoje, ir vis dar karts nuo karto sulaukiu klausimų, iš kur aš atvykusi, ar kur ta Lietuva yra, nusprendžiau šį kartą papasakoti apie savo tėvynę
 |
An einem heißen Sommertag |
 |
Ein Abend am Strand |
 |
Es gibt einen separaten Strand für Frauen |
 |
Dünenlandschaft auf der Kurischen Nehrung |
 |
Noch menschenlerer Strand in Palanga in der Früh |
 |
Am Abend auf der Seebrücke in Palanga |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen