Direkt zum Hauptbereich

Litauisches Lieder- und Tanzfestival




Vom 1. bis 7. Juli fand in Litauen das grosse Lieder- und Tanzfestival statt. Das Festival findet jeweils 4 Jahre statt, und gehört wegen seiner Einzigartigkeit zur UNESCO Kulturerbe. Litauer, wie auch die anderen Balten, sind durch seine Lieder berühmt. Die Wiederstandskämpfe gegen Sowjeten wurden auch als "Singende Revolution" bezeichnet.
Vom 3. bis 7. Juli hat auch der litauische Chor "Gaida" aus Wien Vilnius besucht, wo verschiedene Veranstaltungen des Sängerfestes unter dem Motto "vardan tos..." stattgefunden haben. "Vardan tos" ist die Zeile aus der litauischen Hymne und bedeutet so was wie "Im Namen..." Im Namen - Litauen... Im Namen - der Freiheit... Im Namen - unserer Einigkeit...

Das grosse finale Singen fand am 6. Juli im Park Vingio mit Tausenden Teilnehmern aus der ganzen Welt statt. Um Punkt 21 Uhr litauischer Zeit wurde auf der ganzen Welt, wo es nur Litauer gibt, die litauische Nationalhymne gesungen.
Der Chor "Gaida" vor  dem Umzug

Kathedrale Platz

Österreich wurde beim litauischen Sängerfest nicht nur vom Chor "Gaida", sondern auch vom "Vocal Orange" aus Salzburg vertreten.

Vocal Orange aus Salzburg
Das Sängerfest war eine emotionenreiche, besondere Veranstaltung. Während des Umzugs durch die Straßen durch Vilnius wurden die Teilnehmer von freundlichen Bewohner der Stadt gratuliert.


Während des Umzugs

An anderen Tagen des Festes fanden auch die anderen Veranstaltungen statt, wie Theateraufführungen, kleinere und grössere Konzerte der Gruppen. Eine der eindrucksvollsten Veranstaltung war auch der Abend der Ensemblen. Auf einer Bühne im Wald wurden den Zuschauern unter der litauischen Volksmusik und bekannnten Volksliedern Tanzchoreographien von Hunderten Tänzern gezeigt. Das Konzert fand am Abend unter dem nächtlichen Himmel statt. Die Waldbühne, umgeben von Kiefern, verstärkte das archajische, heidnische Gefühl.





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Zwischen Zeilen von Papiergeschichten

  "Die meisten Menschen legen ihre Kindheit ab wie einen alten Hut. Sie vergessen sie wie eine Telefonnummer, die nicht mehr gilt. Früher waren sie Kinder, dann wurden sie Erwachsene, aber was sind sie nun? Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch."                                                          Erich Kästner  Mein heutiger Gesprächspartner empfängt mich am Gartentor seines kleinen Hauses und führt mich an diesem heißen Juninachmittag zu einem schattigen Platz. - Schau, wir haben einen Ameisenhaufen. Das sind die Waldameisen, - freut sich er und ich bin mir sicher, es werden bestimmt demnächst die Geschichten aus dem Leben der Ameisen geben. - Jörg, erklär mir bitte, welcher 50jährige Mann setzt sich auseinander mit den Gedanken über die "eingeringelten Garagen,- und Kellerwürmer" aus, und schreibt über sie die Geschichten? Jörg Pagger bricht in Lachen aus, seine Augen strahlen: - Glaubst du mir nicht? Kennst du die Würmer, die ich meine?

Das Wunder vom CrossFit. Teil 1

    Ehrlich gesagt, als ich ein bisschen mehr als vor einem Jahr zum ersten Mal zum CrossFit Training kam, war ich fest entschlossen, bloß mich nicht fest zu binden, und spätestens nach 10 Einheiten wieder zu gehen um wieder was anderes auszuprobieren.    Aber vielleicht ist es mit CrossFit wie mit einer wahren Liebe - man findet sie einmal und man will sie nicht mehr verlieren?...   Durch meine Erfahrung von anderen Sportkursen, die ich ausprobiert habe, angefangen von den Rückbildungskursen, Wirbelsäulegymnastik, Aqua Aerobic, bis hin zu dem einsamen Training in einem anonymen Fitness Studio, war ich überzeugt,  - mit CrossFit wird mich das gleiche Problem treffen - nämlich, es wird mir bald langweilig.   Aber wie geschah, dass ich, trotz meinem Vorhaben nicht zu lang zu bleiben, trainiere seit mehr als einem Jahr 2mal pro Woche, und werde unruhig und traurig, wenn ich verhindert bin zum Training zu kommen?..   Falls jemand noch nicht weiß, was CrossFit ist, fasse ich kurz zusammen:

Das Gespräch mit der Kärntnerin, die Litauisch spricht

An einem sonnigen Frühlingsmorgen treffe ich mich mit der Musikwissenschaft Studentin der Uni Wien Tatjana (21 Jahre alt) aus Kärnten in einem traditionellen Wiener Kaffeehaus. "Lass uns auf Litauisch unterhalten" - schlägt sie vor. "Tatjana, bist Du aufgeregt wegen des heutigen Abends?" - frage ich sie. "Ja, sehr. Du kannst es dir gar nicht vorstellen wie sehr" - antwortet sie, zwar jedes Wort betonend aber in schönem fließendem Litauisch. Der Grund für ihre Aufregung ist Kerem Sezen, Coach und Chorleiter beim Landesjugendchor Wien, der kommen soll, um Tatjana´s Arbeit, nämlich das Dirigieren eines litauischen Frauenchores zu beurteilen. Geboren und aufgewachsen in Klagenfurt am Wörthersee hat Tatjana, soweit sie sich erinnern kann, immer gesungen, - zu Hause und im Kindergarten. Und sie hat geträumt Geige spielen zu lernen. "Tatjana, es interessiert mich sehr, wann hast Du zum ersten Mal die Bekanntschaft mit der litauischen Sprache gem