Wenn der Frühling sich nähert, erweckt in mir Sehnsucht nach...Caorle. Diese kleine Stadt an der obere Adria, in der Nähe von Venedig ist von Wien in guten 7 Autostunden zu erreichen. Ich habe Caorle bis jetzt nur zweimal besucht, und ich glaube, das war Liebe vom ersten Blick :-) Dieser kleiner Ort machte alle meine Vorurteile und Skepsis zunichte. Vor meinem ersten Urlaub dort im Jahr 2014 mit meiner Familie wurde ich ausgelacht, dass ich dort vergeben nach Italienfeeling suchen werde...Ich muss gestehen, ich war selbst sehr skeptisch.. schon allein der Name vom Hotel "Hotel Vienna" ließ nichts Gutes ahnen. Dennoch... Meiner Meinung nach, Caorle verbindet österreichische/deutsche Ordnung und Sauberkeit mit italienischer Leichtigkeit und Gastfreundlichkeit. Und noch... Dort werde ich an meine Heimatstadt erinnert.
An einem sonnigen Frühlingsmorgen treffe ich mich mit der Musikwissenschaft Studentin der Uni Wien Tatjana (21 Jahre alt) aus Kärnten in einem traditionellen Wiener Kaffeehaus. "Lass uns auf Litauisch unterhalten" - schlägt sie vor. "Tatjana, bist Du aufgeregt wegen des heutigen Abends?" - frage ich sie. "Ja, sehr. Du kannst es dir gar nicht vorstellen wie sehr" - antwortet sie, zwar jedes Wort betonend aber in schönem fließendem Litauisch. Der Grund für ihre Aufregung ist Kerem Sezen, Coach und Chorleiter beim Landesjugendchor Wien, der kommen soll, um Tatjana´s Arbeit, nämlich das Dirigieren eines litauischen Frauenchores zu beurteilen. Geboren und aufgewachsen in Klagenfurt am Wörthersee hat Tatjana, soweit sie sich erinnern kann, immer gesungen, - zu Hause und im Kindergarten. Und sie hat geträumt Geige spielen zu lernen. "Tatjana, es interessiert mich sehr, wann hast Du zum ersten Mal die Bekanntschaft mit der litauischen Sprache gem...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen